Erklärung zur Barrierefreiheit
Die folgenden Informationen zur Barrierefreiheit gelten für die auf der Website https://www.mopla.solutions/ und in der App veröffentlichten Inhalte, insbesondere für digitale Mobilitätsdienstleistungen und den Verkauf von Online-Tickets.
Geltende Anforderungen
MoPla versteht sich als Partner und Vorreiter für innovative, nachhaltige und inklusive Mobilitätslösungen. Im Rahmen der Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen; kurz BFSG) und der entsprechenden BFSGV (Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) werden die digitalen Angebote fortlaufend auf Barrierefreiheit überprüft, angepasst und weiterentwickelt.Ziel ist es, allen Menschen, unabhängig von individuellen Einschränkungen, einen gleichberechtigten Zugang zu unseren Informationen, Dienstleistungen und digitalen Angeboten zu ermöglichen.Als technische Anforderung zur Barrierefreiheit orientiert sich MoPla an der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 sowie an der aktuellen WCAG-Richtlinie (Version 2.2 Konformitätsstufe AA). Die Website www.mopla.solutions erfüllt in weiten Teilen die Anforderungen der aktuellen WCAG und befindet sich in einem stetigen Überprüfungs- und Optimierungsprozess, um die digitale Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern.
Beschreibung der Dienstleistung
MoPla stellt über die Website und App verschiedenste digitale Dienstleistungen und Informationen zur Planung, Buchung und Nutzung von Mobilitätsdienstleistungen bereit. Nutzerinnen und Nutzer können sich über unterschiedliche Verkehrsoptionen (u. a. ÖPNV, Anrufbus, Jobticket) informieren, diese digital buchen und Tarifinformationen sowie Verbindungsauskünfte abrufen.

Die Website und App sind darauf ausgelegt, allen Nutzenden einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Dazu werden unter anderem folgende Aspekte berücksichtigt:

•          Unterstützung für assistive Technologien (z.B. Screenreader, Braillezeilen)
•          Alternativen zur visuellen Darstellung (z.B. Alternativtexte für Bilder oder Videos)
•          Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Anzeigengröße (z.B. Zoomfunktion)
•          Keine Verwendung von licht- oder blitzartigen Effekten, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten
•          Klarer, verständlicher Aufbau mit aussagekräftigen Überschriften und beschrifteten Links
•          Korrekturhilfen und Fehlermeldungen bei Formulareingaben

Die Website basiert auf dem Content-Management-System Webflow und ist mehrsprachig über die Integration der Übersetzungssoftware Weglot zugänglich. Die App ist für Android- und iOS-Betriebssysteme verfügbar und dient insbesondere dem Verkauf von Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie der Bereitstellung von vielfältigen Mobilitätsdiensten.

Unabhängige, spezialisierte Dienstleister evaluieren regelmäßig die Barrierefreiheit, z.B. mit Tests für Screenreader und reine Tastaturbedienbarkeit.
Feedback und Kontakt
Falls Ihnen auf einer unserer Internetseiten oder in der App Barrieren oder nicht barrierefreie Inhalte auffallen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular. Wir prüfen Ihre Meldung und bemühen uns um eine schnelle und angemessene Lösung.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:
MoPla Solutions GmbH
Wankelstraße 5a
86356 Neusäß
E-Mail: info@mopla.solutions
Telefon: +49 821 21818300
Kontakt zur Marktüberwachungsstelle
Die zuständige Marktüberwachungsstelle erreichen Sie unter:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 391155
39135 Magdeburg
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de.
Telefon: + 49 391 5676970
Aktualisierung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Die vorliegenden Informationen wurden zuletzt am 16.07.2025 aktualisiert.