Laugna (bei Augsburg), 01. Mai 2025 – Der Mobilitätsanbieter mopla hat den deutschen Künstler Sido als prominenten Markenbotschafter gewonnen. Im Zentrum der Kooperation steht eine crossmediale Aktivierungskampagne, die mit einem exklusiven Konzert in Ferropolis ihren Höhepunkt erreicht. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf Mobilitätschancen und -lücken besonders im ländlichen Raum zu lenken und mopla als innovative Plattform für alltagsnahe Mobilitätslösungen zu positionieren. Die kreative Umsetzung verantwortet die Dortmunder Werbeagentur Coconut Heads.
„Ich bin schon immer der Meinung, dass meine Musik die Leute bewegt. mopla macht das auch. Passt!“, sagt Sido.
Sido zählt zu den bekanntesten Künstlern Deutschlands. Seit 25 Jahren steht er für Wandel, Authentizität und breite gesellschaftliche Anschlussfähigkeit – erst provokant, dann reflektiert, heute beides. Eigenschaften, die auch mopla verkörpert.
Er hat eine Geschichte, die ihn greifbar macht, aber keine Vergangenheit, aus der man eine Werbeerzählung basteln müsste. Heute fährt er selbst kaum noch Bus oder Bahn. Aber viele Menschen, die seine Musik hören, tun es, jeden Tag. Manche nutzen den öffentlichen Nahverkehr, weil es praktisch ist. Andere, weil sie keine Alternative haben.
Deshalb ist die Entscheidung für Sido laut Unternehmensangaben kein klassisches Testimonial-Marketing, sondern ein strategischer Schritt, um eine gesellschaftlich relevante Botschaft zu transportieren: Mobilität darf keine Frage des Wohnorts sein.
„Sido erreicht eine diverse Zielgruppe und genießt hohe Glaubwürdigkeit. Für uns steht nicht die Prominenz im Vordergrund, sondern die Möglichkeit, mit seiner Unterstützung die Diskussion um gleichberechtigte Mobilität in Regionen mit Ausbaupotenzialen zu intensivieren“, sagt Robert Kamischke, CEO von mopla.
Nutzer:innen können Auskunft über den örtlichen Linienverkehr erhalten, bedarfsgesteuerte Services wie Rufbus oder On-Demand-Verkehre buchen, mopla myway als privaten Fahrdienst nutzen oder digitale Tickets erwerben.
Der Fokus liegt auf Regionen, in denen bestehende Mobilitätsinfrastrukturen oft unzureichend sind. Das Unternehmen arbeitet dabei mit Kommunen, Verkehrsunternehmen und regionalen Partnern zusammen, um alltagstaugliche und nachhaltige Mobilität zu ermöglichen.
Das Ziel: Alternativen zum Individualverkehr schaffen, ohne auf urbane Infrastrukturen angewiesen zu sein.
Die Notwendigkeit für innovative Mobilitätslösungen im ländlichen Raum wird durch aktuelle Zahlen unterstrichen:
Diese Zahlen zeigen den dringenden Handlungsbedarf für nachhaltige Mobilitätslösungen außerhalb urbaner Zentren. Insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist der sogenannte MIV für viele eine zusätzliche finanzielle Herausforderung!
Das große Finale der Kampagne ist das Sido – mopla Open Air am 05.09.2025 in Ferropolis.
Tickets gibt es auf Eventim sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen:
Eventim Ticketshop
Das Konzert-Highlight in Ferropolis wird zudem von einem exklusiven Influencer Event begleitet. In einem eigens gestalteten Bereich treffen ausgewählte Creator:innen aufeinander. Damit setzt mopla auf authentische Reichweite und schafft zusätzliche Aufmerksamkeit für die gesellschaftlich relevante Botschaft der Kampagne.
„Mobilität ist kein abstraktes Konzept, sondern gelebter Alltag. Wir wollten eine Kampagne entwickeln, die nicht nur kommuniziert, sondern lautstark bewegt – auf digitalen Kanälen genauso wie live auf der Bühne“, so Alborz Hosseini, Managing Director von Coconut Heads.
Coconut Heads ist eine Brandformance-Agentur mit Sitz in Dortmund. Die Agentur entwickelt kreative Kommunikationsstrategien für datengetriebene, messbare Markenerlebnisse.
Mit einem interdisziplinären Team aus Strateg:innen, Designer:innen und Performance-Spezialist:innen begleitet Coconut Heads seit 2014 Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Markenführung. Mit Sido als Partner schafft mopla eine Kampagne, die wirtschaftlich, gesellschaftlich und emotional überzeugt.
In einem Markt, in dem viele ländliche Regionen nach wie vor auf Mobilitätslösungen warten, positioniert sich mopla als Treiber echter Veränderung – mit Relevanz statt nur Reichweite.
Die MoPla Solutions GmbH, mit Sitz in Laugna nahe Augsburg, wurde 2022 gegründet, um die Digitalisierung im Nahverkehr voranzutreiben und vor allem im ländlichen Raum das ÖPNV-Angebot flexibler und umweltschonender zu gestalten.
Über die digitale Mobilitätsplattform mo.pla bietet das Unternehmen die Basis für ein Ökosystem, über das sämtliche Beförderungsangebote des öffentlichen Nahverkehrs koordiniert werden können.
Mit dem intermodalen Ansatz hilft MoPla Solutions Verkehrsunternehmen dabei, Herausforderungen wie Fachkräftemangel, demografischen Wandel und steigende Kosten zu bewältigen. Die Tochterfirma MoPla MyWay GmbH adressiert speziell die Bedürfnisse von Mietwagen- und Taxiunternehmen.
Ob Linienverkehr, Bedarfsverkehre oder Schülertransporte – MoPla Solutions bringt alle Verkehrswege auf der digitalen Plattform zusammen.
Mittlerweile setzen ÖPNV-Unternehmen in verschiedenen Regionen Deutschlands auf mo.pla, um ihren Fahrgästen besseren Service zu bieten – inklusive Buchung des digitalen Deutschlandtickets.
MoPla Solutions arbeitet konzernunabhängig, speichert Daten sicher auf Servern in Deutschland und kooperiert mit Stripe für den Zahlungsverkehr.
Quellenangaben:
¹ Umweltfreundlich mobil in ländlichen Räumen
² Mobilität auf dem Land – LOTS
³ Land Baden-Württemberg: Ausbau des öffentlichen Mobilitätsangebots
⁴ Ländliche Infrastruktur – Bundesrad